Die Zeitschrift
Die Aktiengesellschaft (AG) ist seit über 60 Jahren die führende Fachzeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht.
Jetzt gibt es die AG auch als exklusives Beratermodul AG - Die Aktiengesellschaft. Für einen gezielten digitalen Zugriff auf sämtliche Inhalte der AG ab 1991 - praktisch, zitierfähig und rechtssicher.
Die AG enthält geballte Informationen: Tief gehende Analysen und kritische Stellungnahmen der Meinungsführer aus Wissenschaft, Unternehmens- und Beraterpraxis. Neue Rechtsprechung zum Aktien- und Kapitalmarktrecht. Dazu den Sonderteil AG-Report mit Rechts-, Wirtschafts- und Kapitalmarktnachrichten, Bilanzanalysen und Unternehmens- und Branchennews.
Damit ist die AG Pflichtlektüre für AG-Berater und Unternehmensjuristen, aber auch für Aktionäre, Vorstände und Aufsichtsräte, Banken, Börsen und alle, die im Aktienwesen genau Bescheid wissen müssen.
News
zur Nachrichten-Übersicht
Blog
Das Update zum „Update Frauenquote“ – das FüPoG II
![]() | Dr. Stefan Mutter Rechtsanwalt |
Im Anschluss an das vor knapp einem Jahr veröffentlichte „Update Frauenquote“ zum FüPoG II (s. Mutter, „‘Update Frauenquote‘ – das FüPoG II“, Blog Gesellschaftsrecht v. 28.2.2020) ist über den mittlerweile vorliegenden Regierungsentwurf zu berichten (abrufbar https://www.bmfsfj.de/blob/164128/e8fc2d9afec92b9bd424f89ec28f2e5b/gesetzentwurf-aenderung-fuepog-data.pdf). Wie damals prognostiziert, findet sich ein Kern der Initiative in der Ausweitung der Quotenregelungen. Für bestimmte börsennotierte und mitbestimmte Aktiengesellschaften sowie … Continue reading „Das Update zum „Update Frauenquote“ – das FüPoG II“
Kommentare (0) ...mehr„Weihnachtsgeschenk“ des Gesetzgebers: Virtuelle Hauptversammlung (HV) 4.0!
![]() | Dr. Stefan Mutter und Dr. Carsten Kruchen |
Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens als „Omnibus“-Gesetz in einem Husarenritt (siehe die enge Taktfolge von Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages vom 15.12.2020, BT-Drucks. 19/25251, dazu erläuternder Bericht der Abgeordneten Dr. Heribert Hirte, Dr. Karl-Heinz Brunner, Fabian Jacobi, Judith Skudelny, Gökay Akbulut und Dr. Manuela Rottmann, BT-Drucks. 19/25322 vom … Continue reading „„Weihnachtsgeschenk“ des Gesetzgebers: Virtuelle Hauptversammlung (HV) 4.0!“
Kommentare (1) ...mehrDie Reform des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts kommt zum 1.1.2021
![]() | Prof. Dr. Georg Bitter Universität Mannheim, Abteilung Rechtswissenschaft, Zentrum für Insolvenz und Sanierung (ZIS) |
In beispiellosem Eiltempo haben der Deutsche Bundestag und der Bundesrat in der 51. Kalenderwoche doch noch den Kraftakt vollzogen, das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) zu verabschieden und damit das Insolvenz- und Restrukturierungsrecht grundlegend zu reformieren. Der Großteil der Regelungen soll bereits zum 1.1.2021 in Kraft treten, sodass der Praxis kaum Zeit bleibt, … Continue reading „Die Reform des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts kommt zum 1.1.2021“
Kommentare (0) ...mehrzur Blog-Übersicht