Themenvorschau
Die nachstehenden Beiträge sind für die nächsten Ausgaben der AG vorgesehen. Die Auflistung entspricht nicht zwingend der Reihenfolge des Erscheinens.
RA Dr. Philip Denninger, LL.M. (Cambridge) / RA Daniel von Bülow
Mehrstimmrechtsaktien im Recht der öffentlichen Übernahmen
Die Schaffung von Mehrstimmrechtsaktien ist durch aktuelle Reformbemühungen in das Blickfeld der rechtspolitischen Diskussion geraten. Obgleich diese Reformüberlegungen im Kontext einer Erleichterung des Kapitalmarktzugangs stehen und damit auch das Übernahmerecht betreffen, sind ihre Auswirkungen auf öffentliche Übernahmen bislang nur gestreift worden. Der Beitrag widmet sich diesem Thema und zeigt dabei den bestehenden Handlungsbedarf auf.
Jun.-Prof. Dr. Lisa Marleen Guntermann
RefE ZuFinG: Vorhang auf für die e-Aktie
Am 12.4.2023 haben das Bundesfinanz- und das Bundesjustizministerium den gemeinsamen Entwurf eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes (ZuFinG) vorgelegt. Der Entwurf schlägt unter anderem Regelungen vor, die Aktiengesellschaften die Emission elektronischer Aktien ermöglichen sollen. Der Beitrag stellt die diesbezüglichen Regelungen des Entwurfs vor und unterzieht sie einer kritischen Würdigung.
RA Dr. Achim Herfs / Lasse Nitschmann
Änderung von Ausgleich und Abfindung in der Hauptversammlung
Ein Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag muss eine Ausgleichs- und Abfindungszahlung vorsehen. Bewertungsstichtag ist der Tag der Hauptversammlung, die über die Zustimmung zum Vertrag entscheidet. Ändern sich zwischen Einladung und Hauptversammlung die Bewertungsparameter, kann dies den Ertragswert der beherrschten Gesellschaft beeinflussen. Der Beitrag beleuchtet, inwieweit die Ausgleichs- und Abfindungszahlung angepasst werden kann.