Die Zeitschrift
Die Aktiengesellschaft (AG) ist seit über 60 Jahren die führende Fachzeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht.
Jetzt gibt es die AG auch als exklusives Beratermodul AG - Die Aktiengesellschaft. Für einen gezielten digitalen Zugriff auf sämtliche Inhalte der AG ab 1991 - praktisch, zitierfähig und rechtssicher.
Die AG enthält geballte Informationen: Tief gehende Analysen und kritische Stellungnahmen der Meinungsführer aus Wissenschaft, Unternehmens- und Beraterpraxis. Neue Rechtsprechung zum Aktien- und Kapitalmarktrecht. Dazu den Sonderteil AG-Report mit Rechts-, Wirtschafts- und Kapitalmarktnachrichten, Bilanzanalysen und Unternehmens- und Branchennews.
Damit ist die AG Pflichtlektüre für AG-Berater und Unternehmensjuristen, aber auch für Aktionäre, Vorstände und Aufsichtsräte, Banken, Börsen und alle, die im Aktienwesen genau Bescheid wissen müssen.
News
zur Nachrichten-Übersicht
Blog
ESG-Aktivismus – gekommen, um zu bleiben?
![]() | Karl Döding / Ben W. Fuhrmann / Sandra M. Röseler |
Die USA und allen voran der Bundesstaat Delaware sind schon seit vielen Jahren Exportweltmeister gesellschaftsrechtlicher Rechtsfiguren. Etliche dieser legal transplants (Watson, Legal Transplants, 1974; Fleischer, NZG 2004, 1129) wurden bereits in die „Anatomie“ des deutschen Aktienrechts (angelehnt an Kraakman et al., The Anatomy of Corporate Law) eingepflanzt. Eine maßgebliche Triebfeder dieser Entwicklungen ist die US-amerikanische … Continue reading „ESG-Aktivismus – gekommen, um zu bleiben?“
Kommentare (0) ...mehrNew Kid in Town: Was bringt die größte Reform des Umwandlungsrechts?
![]() | Prof. Dr. Heribert Heckschen / Ralf Knaier |
Das Gesellschaftsrecht gilt mitunter als das „hottest game in town“ (Buxbaum, 18 Del. J. Corp. L. 867, 868 [1993]). Geht man von dieser These aus, stellt das Umwandlungsrecht ein ganz besonderes Viertel dieser Stadt dar, das wiederum einen jungen und modernen Block beheimatet: das grenzüberschreitende Umwandlungsrecht. Hier bewegt sich in den letzten Jahrzehnten mehr als … Continue reading „New Kid in Town: Was bringt die größte Reform des Umwandlungsrechts?“
Kommentare (0) ...mehrRegierungsentwurf zur virtuellen HV – Cui bono?
![]() | Dr. Klaus von der Linden Rechtsanwalt, Linklaters LLP |
„Wir ermöglichen dauerhaft Online-Hauptversammlungen und wahren dabei die Aktionärsrechte uneingeschränkt“ – so heißt es im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP aus dem vergangenen Jahr. Diesen Programmsatz zu verwirklichen, erweist sich indessen als echte Herkules-, wenn nicht sogar als Sisyphusaufgabe. Aktionärsschützer liefen Sturm, als das BMJ im Februar 2022 den Referentenentwurf eines Gesetzes … Continue reading „Regierungsentwurf zur virtuellen HV – Cui bono?“
Kommentare (0) ...mehrzur Blog-Übersicht