Die Zeitschrift
Die Aktiengesellschaft (AG) ist seit über 60 Jahren die führende Fachzeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Aktien-, Unternehmens- und Kapitalmarktrecht.
Jetzt gibt es die AG auch als exklusives Beratermodul AG - Die Aktiengesellschaft. Für einen gezielten digitalen Zugriff auf sämtliche Inhalte der AG ab 1991 - praktisch, zitierfähig und rechtssicher.
Die AG enthält geballte Informationen: Tief gehende Analysen und kritische Stellungnahmen der Meinungsführer aus Wissenschaft, Unternehmens- und Beraterpraxis. Neue Rechtsprechung zum Aktien- und Kapitalmarktrecht. Dazu den Sonderteil AG-Report mit Rechts-, Wirtschafts- und Kapitalmarktnachrichten, Bilanzanalysen und Unternehmens- und Branchennews.
Damit ist die AG Pflichtlektüre für AG-Berater und Unternehmensjuristen, aber auch für Aktionäre, Vorstände und Aufsichtsräte, Banken, Börsen und alle, die im Aktienwesen genau Bescheid wissen müssen.
News
zur Nachrichten-Übersicht
Blog
Commercial Courts – Deutsche Elite-Gerichtsbarkeit goes international – Zum Eckpunktepapier des BMJ vom 16.1.2023
![]() | Prof. Dr. Volker Römermann, CSP Rechtsanwalt |
Am 16.1.2023 veröffentlichte das Bundesministerium der Justiz „Eckpunkte zur Stärkung der Gerichte in Wirtschaftsstreitigkeiten und zur Einführung von Commercial Courts“. Das klingt vielversprechend. I. Ausgangslage Jetzt soll umgesetzt werden, was die Regierungsparteien in ihrem Koalitionsvertrag 2021-2025 verabredet hatten: „Wir ermöglichen englischsprachige Spezialkammern für internationale Handels- und Wirtschaftsstreitigkeiten.“ Nur auf diesen einen Satz nimmt das Eckpunktepapier … Continue reading „Commercial Courts – Deutsche Elite-Gerichtsbarkeit goes international – Zum Eckpunktepapier des BMJ vom 16.1.2023“
Kommentare (0) ...mehrOnline-Dossier: ESG ante portas – Neue Herausforderungen für Beratung und Vorstandsarbeit
![]() | Online-Redaktion |
Die rechtssichere Implementierung von Transformationsprozessen zu den Themen Umwelt, Soziales und nachhaltige Unternehmensführung ist zu einer prioritären Herausforderung geworden. Ob es um Transparenz, Korruptionsbekämpfung, Nachhaltigkeitsmanagement, den Umgang mit Umweltrisiken, Whistleblowing oder um erhöhte Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen geht: Gesellschaftliche Sensibilisierung, aber auch normative Vorgaben wie das LkSG, die EU-Taxonomie-Verordnung oder die anstehende Corporate Sustainability Reporting Directive … Continue reading „Online-Dossier: ESG ante portas – Neue Herausforderungen für Beratung und Vorstandsarbeit“
Kommentare (0) ...mehrBundestag verabschiedet Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG)
![]() | Prof. Dr. Johannes Wertenbruch |
Der Bundestag hat in der 80. Sitzung der 20. Legislaturperiode am 20.1.2023 das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) im Rahmen des TOP 26 beschlossen (https://www.bundestag.de/mediathek; sowie https://www.bundestag.de/tagesordnung). Die jetzt verabschiedete finale Fassung des UmRUG (vgl. dazu Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses vom 18.1.2023, BT-Drucksache 20/5237) weicht inhaltlich nur marginal von der am 15.12.2022 vom … Continue reading „Bundestag verabschiedet Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG)“
Kommentare (0) ...mehrzur Blog-Übersicht